Das Mammographietraining ist ein Service der BURA (Bundesfachgruppe Radiologie der Österreichischen Ärztekammer).
Als bei der ÖÄK registrierte Ärztin / registrierter Arzt können Sie jederzeit einen persönlichen Zugang zum
Mammographie-Training beantragen und dieses Tool auf Wunsch in Form eines reinen Trainings oder auch zur
Ablegung einer Prüfung nutzen:
1. Trainingsmodus
Im Rahmen des Trainingsmodus können Sie nach und nach Sets von jeweils 50 Mammographien durcharbeiten
und auf Wunsch sofort Ihre zuvor abgegebene Beurteilung überprüfen - wählen Sie einfach den gewünschten
Fall nochmals aus.
Wenn es sich um eine Studie mit malignem Befund handelt, wird die Studie nochmals aufgerufen, diesmal
jedoch mit Markierungen, welche die Pathologie des Falls durch Pfeile, etc. kenntlich macht. Handelt
es sich um Fälle ohne pathologische Veränderungen, so werden Sie durch ein Pop-up-Fenster darauf hingewiesen.
2. Prüfungsmodus
Im Prüfungsmodus erfolgt zunächst keine Auflösung des Falles, die Auflösung ist erst nach Abschluss der
Prüfung zugänglich.
Hierbei stehen Ihnen folgende Prüfungsoptionen zur Auswahl:
Prüfung im Sinne des Diplom-Fortbildungs-Programms (DFP)
Sie können pro Jahr maximal 3 Prüfungen im Sinne des Diplom-Fortbildungs-Programms (DFP) absolvieren.
Für jede bestandene Prüfung erhalten Sie 3 DFP-Punkte. Diese können sowohl für die Aufrechterhaltung
des DFP-Diploms als auch für den Senologie-Fortbildungsnachweis im Rahmen des Brustkrebs-Früherkennungsprogramms
angerechnet werden.
Eine Prüfung gilt als bestanden, wenn Sie mehr als 66 % der Antworten korrekt gegeben haben. In diesem
Fall wird die bestanden Prüfung automatisch im DFP-System eingetragen.
Prüfung im Sinne einer Fallsammlungsprüfung (FSP)
Sie können auch eine Prüfung im Sinne der Fallsammlungsprüfung, wie sie zu Beginn des
Brustkrebs-Früherkennungsprogramms erforderlich war, absolvieren. Hier sind die Kriterien
maximal 2 falsch-positive und 2 falsch-negative Beurteilungen – DFP-Punkte erhalten Sie hierfür nicht.
Für jede abgeschlossene Prüfung bekommen Sie ein Email an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
In dieser E-Mail erfahren Sie, ob Sie bestanden haben oder nicht. Jedenfalls erhalten Sie eine Liste
mit all jenen Fällen, die Sie nicht bzw. falsch beurteilt haben.
3. Weitere allgemeine Informationen
Jedes Set von 50 Fällen wird jeweils individuell für jeden einzelnen Zugang per Zufallsgenerator
(nach den damaligen Vorgaben zur Einführung der Fallsammlungsprüfung im Jahr 2013) zusammengestellt.
Jedes Set enthält daher zwischen 21 und 29 maligne Fälle, davon zumindest ein Fall mit beidseits
malignen Veränderungen und zwei Fälle mit gutartigen Läsionen. BIRADS 3, 6 und 0 Fälle sind nicht
enthalten.
Sowohl für die Trainings als auch für die Prüfungen gilt, es bleiben die letzten 20 Sets (von je
50 Fällen) erhalten. Sie können somit einerseits Ihre Trainings nochmals ansehen und andererseits
eine abgelegte Prüfung und die von Ihnen gegebenen Antworten verifizieren bzw. nochmals analysieren.
Auf der folgenden Seite können Sie sich registrieren bzw. wenn Sie schon registriert sind, gleich anmelden.